Neue Arbeitnehmer und -Gebergesetze 2025
Das Jahr 2025 bringt zahlreiche gesetzliche Änderungen mit sich, die Arbeitnehmer in Deutschland betreffen. Gerade in der IT-Branche, in der Flexibilität und Digitalisierung eine große Rolle spielen, sind einige Neuerungen besonders relevant. Wir haben die wichtigsten Punkte für euch zusammengefasst und zeigen, welche Auswirkungen diese auf den Arbeitsalltag haben.
1. Erhöhung des Mindestlohns – Mehr Netto für Arbeitnehmer
Ab dem 1. Januar 2025 steigt der gesetzliche Mindestlohn von 12,41 € auf 12,82 € pro Stunde. Auch die Minijob-Grenze wird von 538 € auf 556 € angehoben. Diese Anpassungen wirken sich besonders auf geringfügig Beschäftigte und Berufseinsteiger aus. In der IT-Branche betrifft dies vor allem Werkstudenten und Aushilfen, die für Support- oder Entwicklungsaufgaben eingesetzt werden.
2. Telearbeitsgesetz – Klare Regelungen für Homeoffice & Co.
Das neue Telearbeitsgesetz, das ebenfalls zum Jahresbeginn 2025 in Kraft tritt, regelt die Rahmenbedingungen für das Arbeiten außerhalb des Unternehmensstandorts. Die wichtigsten Punkte:
- Unternehmen müssen Homeoffice und Telearbeit vertraglich klar definieren.
- Der Unfallversicherungsschutz wird verbessert – auch für Unfälle im Homeoffice.
- Arbeitnehmer haben jedoch weiterhin kein allgemeines Recht auf Homeoffice.
- Arbeitgeber können nicht einseitig Homeoffice anordnen.
3. Änderungen im Arbeitsrecht – Digitalisierung von Verwaltungsprozessen
2025 bringt auch Erleichterungen in der betrieblichen Kommunikation mit sich:
- Betriebsinterne Aushänge können nun auch digital erfolgen, wenn alle Beschäftigten darauf zugreifen können.
- Anträge auf Elternzeit und Teilzeit in Elternzeit können ab Mai 2025 digital oder per E-Mail eingereicht werden.
4. Steuerliche Anpassungen – Mehr Netto vom Brutto
Ab 2025 steigt der steuerliche Grundfreibetrag auf 12.096 €, was bedeutet, dass Arbeitnehmer bis zu diesem Betrag keine Einkommensteuer zahlen müssen. Auch der Kinderfreibetrag erhöht sich auf 3.336 € pro Elternteil.
Was bedeutet das für Arbeitnehmer?
- Mehr Netto vom Brutto, besonders für niedrigere und mittlere Einkommen.
- Familien profitieren von steuerlichen Entlastungen.
Proaktiv in die neuen Regelungen
Das Jahr 2025 bringt für Arbeitnehmer zahlreiche Veränderungen mit sich, die Unternehmen frühzeitig berücksichtigen sollten. Bei Heitmann IT haben wir uns diesen Themen bereits angenommen: Wir setzen auf faire Löhne, ermöglichen das arbeiten im Homeoffice und treiben die Digitalisierung unserer internen Prozesse kontinuierlich voran. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer zukunftsorientierten Arbeitsumgebung, die Flexibilität und Sicherheit vereint.
Fotos im Beitrag – Unsplash